Länderinfos Ruanda
Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung bauen wir eine Grundschule im ostafrikanischen Ruanda
Ruanda auf der Weltkarte
Ruanda auf einen Blick
Hauptstadt: Kigali mit 1,6Mio Einwohnern (2019)
Fläche: 26.338km² (Vergleich: Niedersachsen = 47.709km²)
Einwohner: 12,4Mio (Niedersachsen = 8Mio)
Einwohnerverteilung: 80% im ländlichen, 20% im städtischen Raum
Amtssprachen: Kinyarwanda, Englisch, Französisch, Swahili (Kinyarwanda und Englisch am weitesten verbreitet)
Staatsoberhaupt: Paul Kagame (seit 2000)
Währung: Ruanda-Franc (RWF); Kurs = 1Euro ca 1.050 RWF
Hauptexportprodukte: Tee, Kaffee
Wissenswertes über Ruanda
- Ruanda legt großen Wert auf Umweltschutz und Sauberkeit
- Keine Plastiktüten sind im Land erlaubt (und werden z.B. Touristen bei Einreise abgenommen)
- Umuganda Day: Einmal im Monat ist die gesamte Bevölkerung zu einem „Kehrtag“ aufgerufen. An diesem wird vormittags aufgeräumt und saubergemacht. Geschäfte sind bis mittags geschlossen.
- Im Parlament sind 61% der Abgeordneten Frauen – dies ist der höchste Frauenanteil weltweit.
- War von 1884 bis 1920 eine deutsche Kolonie.
- Volkswagen besitzt seit 2018 eine Automobilfabrik in Kigali.
- Traurige und weltweite Bekanntheit erreichte Ruanda 1994 durch den Völkermord der Bahutus an den Batutsis.
- Gilt heute als eines der sichersten Reiseländer Afrikas.
- touristisch bekannt (spätestens seit der Forscherin Dian Fossey) als das „Land der Berggorillas“
Quellen: u.a. Ruanda – Iwanowski´s (2. Auflage 2020)
eigene Recherche
Das Schulsystem in Ruanda
- Schulbesuch staatlicher Schulen ist kostenlos.
- Schüler in Ruanda gehen zunächst sechs Jahre in die Elementary/Primary School (Grundschule).
- Darauf folgen drei jahre Lower Secondary School (Mittelstufe) sowie drei Jahre Higher Secondary School (Oberstufe).
- Unterrichtssprachen sind Kinyarwanda sowie ab der Mittelstufe Englisch.
- ein Abschlussexamen ist nach der 9. Klasse möglich.
- Nach 12 Jahren erwerben Schüler*innen die Qualifikation zur Universität.
Weitere Informationen
- Ruanda hat unter Erwachsenen eine Analphabetenquote von 27,5% (Stand 2018).
- 41% der Bevölkerung Ruandas ist unter 14 Jahre alt.
- Bis 2050 wird ein enormer Bevölkerungsanstieg erwartet – vornehmlich im ländlichen Raum.
- Dieser steigenden Anzahl an Menschen Zugang zu Bildung zu gewähren, wird eine der größeren Aufgaben der kommenden Jahre. Genau an dieser Stelle versuchen wir mit dem Projekt der „Rotary D1850 Elementary School“ unterstützend zur Seite zu stehen.